Herzlich willkommen im College Garden Hotel!
Herzlich willkommen im College Garden Hotel!
**** Sterne für den Schachklub Sparkasse Bad Vöslau
**** Sterne für den Schachklub Sparkasse Bad Vöslau
Hier findet die Schachakademie statt!
Hier findet die Schachakademie statt!
Nehmen Sie Platz und geniessen Sie!
Nehmen Sie Platz und geniessen Sie!
Wohlfühlen im gemütlicher Atmosphäre!
Wohlfühlen im gemütlicher Atmosphäre!
Für Meetings und Events!
Für Meetings und Events!

Schach Event Aktuell

 

Herzlich Willkommen zu den News des SK Sparkasse Bad Vöslau!

 

5. Rapid rabbit - Osterturnier am Palmsonntag!

Mit dem Rapid Rabbit können wir unsere Turnierserie weiterhin fortsetzen. Zuletzt zu Ostern im Jahr 2019 am Programm können wir endlich die 5. Auflage im College Garden Hotel am 02.04.2023 über die Bühne bringen. Wir freuen uns daher auf alle Schachfreunde, die gerne an Tagesturnieren teilnehmen und laden dazu recht herzlich ein.

7 Runden á 15 min plus 5 Sekunden pro Zug ist im Bad Vöslau der Modus. Neben Jugendklassen (U14 und U18) erwartet nicht nur die offene Klasse Pokale, sondern es geht keine/r leer aus. Mit einem Oster-Schoko-Bag vom Schokoladenkönig Hauswirth (Kittsee) versüssen wir nicht nur Siege sondern trösten auch bei weniger guten Erfolgen.

 

Die Anmeldung erfolgt diesmal direkt über den Link https://tinyurl.com/rapidrabbit23 (chess-results.com), begleiten wird dieses Turnier als Internationaler Schiedsrichter Mag. Daniel Lieb.

 

ZUR Ausschreibung

 

Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Spass und viel Erfolg!

 

Robert Baumfrisch,

Obmann SK Sparkasse Bad Vöslau

 

13.03.2023 / 16:00 Uhr

 


 

am programm ist Perfektion in bad vöslau am 8.12.2022  --> zum Nachbericht -->

Der Kombiklasser, 11. Blitzgneisser Trophy, steht erstmals seit einer 3-jährigen Pause wieder am Turnierkalender der Bad Vöslauer. Dieses Turnier ist gemacht für "schnelle Finger und helle Köpfe", denn beim Kombiklassiker stehen Blitzschach und Schnellschach am Programm und es folgt eine Gesamtwertung aus beiden Turniergattungen.

Eine Mega-Tombola, bei der über 100 Preise zur Verlosung anstehen, runden das Event im College Garden Hotel ab. Im Startgeld sind 3 Gratislose inkludiert. Jede(r) erhält zusätzlich ein Weihnachts - Goody - Bag für die Teilnahme, Pokale stehen für U12, U16, 65+ und für die allgemeine klasse zur Verfügung. Wer wird der Blitzgneisser und holt sich "die große Schüssel?"

 

Zur Ausschreibung

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und auf spannende Partien!

bis bald, Robert Baumfrisch

 

arby 6.12.2022

 

5. runde Industrieviertel - liga - skandälchen inklusive!

Die letzte Runde vor der Rückrunde stand am 4.12. am im Bad Vöslauer Bierhof am Programm. Auf der verglasten Galerie kann man dort auch dem Meisterschaftsbetrieb frönen, so auch diesmal. Der Gegner des SK Sparkasse Bad Vöslau hieß diesmal Ternitz 1 unter der Mannschaftsführung des Viertelpräsidenten Gerhard Mursteiner. Der Sieg der Bad Vöslauer war nicht selbstverständlich, da gleich nach dem Start auf Brett 3 der Sieg vom Ternitzer Alfred Savio jr. reklamiert wurde, da sein Gegner, Robert Baumfrisch, noch mit seinem Handy beschäftigt war.

Die Regel besagt, dass keinerlei technische/elektronische Hilfsmittel während einer Partie zu Hilfe genommen werden dürfen. Wurde allen Ernstes damit spekuliert, dass der Obmann der Bad Vöslauer zu unlauteren Tricks greifen wollte? Schnell war klar, dass am Handy eine belanglose Seite geöffnet war und weder den Gegner noch sein Spiel beeinflussen konnte. Die Ternitzer, allen voran der Spieler selbst, bestanden jedoch hartnäckig und übergenau auf den Siegpunkt und auf die Anwendung dieser Regel und wurde dieser Punkt auch zugesprochen. 

Nicht unpeinlicher aber erwähnenswert ist, dass es sich hier, wie bei allen Teams im Industrieviertel, um freundschaftlich verbundene Klubs handelt. Von diesem penetranten Bestehen einzelner Ternitzer auf den Spielpunkt aufgestachelt, spielten die "Thermenhighländer" für ihren Obmann groß auf und gewannen die Begegnung noch mit 3:2 - Liebe Ternitzer: War das notwendig?

 

arby 05.12.2022

 

5. Runde 2. Bundesliga-Ost 

am Samstag, 3.12.2022 ging die 5. Runde der 2. Bundesliga-Ost über die Bühne und die Frage lautete: Kann der SK Sparkasse Bad Vöslau noch gewinnen? Die Mannschaft der Vöslauer kann mit einer eher lauen Bilanz aufwarten: 1 Niederlage, 2 Remisen und 1 Sieg standen zu Buche, ein Sieg musste wieder her um das Vertrauen wieder herzustellen. Daher rüsteten die Bad Vöslauer auf und waren mit einem starken Team am Start gegen ebenso starke Mattersburger.

 

Der Weg an die Spitze der Tabelle ist steinig und hart, so gelang auch diesmal nur ein Remis mit 3:3. Die einzige Partie, die überzeugte war die von Kristof Juhasz auf Brett 1, in der der Fidemeister René Wukits in einer spannenden Partie bezwungen werden konnte. Brett 2 ging an die Mattersburger, sonst wurden alle Partien remisiert. Der erste Match - Sieg muss also noch auf sich warten. Im Jänner 2023 kündigt sich die Doppelrunde gegen Pamhagen und die Neulinge der 2. Bundesliga, Kottingbrunn, an. Ein substanzielles Lebenszeichen der Sieger der 2. Bundesliga-Ost (Saison 2018/19) ist nicht nur sehr gewünscht sondern auch schon überfällig ...

 

arby 04.12.2022

 

 

 

2. Bundesliga - Ost nimmt fahrt auf!

Am Wochenende 19. / 20.11.2022 stand die 3. und 4. Runde im Wiener Schachhaus am Marathonweg (10202 Wien) am Programm. Nach den ersten 3 Runden drängeln sich bereits die Titelanwärter dicht nach vorne und es schaut nach einer spannenden Meisterschaft aus, die nun erstmalig ohne lästige Covid19 Restriktionen vonstatten gehen wird. Das Team des SK Sparkasse Bad Vöslau startete die ersten beiden Runden mit 3 aus 4 Punkten und rangierte zwischenzeitlich am 3. Platz im Ranking.

 

Am 19. November ging es gegen gegen den SC Donaustadt, der mit einer jungen Mannschaft, angeführt von GM Niki Stanec, gegen die Elo - mässig übermächtig erscheinenden Bad Vöslauer seine Spieler ins Rennen schickte. Brett 1 wurde bald gegen Niki Stanec von Kristof Juhasz remisiert. Am Brett 2 erspielte der Neuzugang der Bad Vöslauer, Yakub Pulpan, gegen das Schachtalent Lukas Dotzer (12 Jahre!) bei seinem Stelldichein einen wichtigen Sieg, der schwer erkämpft war.

Brett 3 und Brett 4 gingen nach überlegen scheinender Stellung der "Thermenhighländer" FM Daniel Grimm und GM Jan Plachetka an die Mannen des SC Donaustadt, die relativ leicht die Punkte einstreifen konnten. Es stand bereits 2,5 zu 1,5 für die Donaustädter. Mit dem Remis von Herbert Dittel (Bad Vöslau) auf Brett 6 waren die Gastgeber bereits im "Leo" und konnten somit das Match nicht mehr verlieren, was dennoch Druck auf Gerald Lampl (das letzte noch offenen Match) aufrecht erhielt, das 3:3 mit überlegener Stellung zu erreichen, was letzlich auch zum Unentschieden in der Begegnung führte.

 

Leider müssen die Bad Vöslauer noch dafür dankbar sein, den Punkt zu sichern, da man anfangs noch mit einem (Pflicht) - Sieg spekulierte. Das Team der Bad Vöslauer wurde unsanft aus dem Dornröschenschlaf geweckt und versuchte nun in der 4. Runde gegen das hammerstarke Team aus Mistelbach zu reüssieren.

 

20. November 2022 / 4. Runde 

 

Gut spielen und dennoch verlieren ist manchmal so als ob auch bei schlechtem Spiel gewonnen wird - beides kann man sich manchmal nicht erklären. So auch in der 4. Runde im Wiener Prater, wo das Team des SK Sparkasse Bad Vöslau auf das ebenfalls sehr starke Team aus Mistelbach treffen sollte.

Das Team aus dem Weinviertel hegt seit jeher das Ziel, die 2. Bundesliga-Ost zu gewinnen, ganz spezielle Motivation des Teammanagers der Mistelbacher, Christian Kindl, kommt dann ins Spiel, wenn sie mit den "Thermenhighländern" aus Bad Vöslau die Klingen kreuzen. Das Unerklärliche liegt in der Tatsache, dass in den Mittelspielen die Stellungen der Bad Vöslauer in Richtung Sieg zeigten, je länger die Begegnung aber dauerte, wurde das Gleichgewicht wieder hergestellt. Alle Partien endeten letztlich remis, bis auf unser 6. Brett, das verloren ging. 2,5 zu 3,5 war das nicht unverdiente Endergebnis der Mistelbacher, wofür auch der SK Sparkasse Bad Vöslau neidlos gratulieren muss. 

Der SK Sparkasse Bad Vöslau fällt damit in das Mittelfeld zurück und rangiert auf dem 7. Platz. Der neue Tabellenführer heißt Pamhagen, gefolgt von Mistelbach und Mattersburg. Die 5. Runde erfolgt am 3. Dezember, wo die Karten neu gemischt werden. Die Bad Vöslauer werden sich etwas einfallen lassen müssen, um nicht den Anschluss an die Spitze gänzlich zu verlieren.

 

zu den Ergebnissen --> 

arby / 21.11.2022

 

11. Blitzgneisser - Trophy  / 8.12. Bad Vöslau

Das "Flagship - Turnier" vom SK Sparkasse Bad Vöslau heisst Blitzgneisser Trophy. Zum 11. Mal (zuletzt 2019) geht nun der Top Event von Bad Vöslau im College Garden Hotel über die Bühne. Der Kombiklassiker vereint den Modus schnellschach und Blitzschach, wobei 5 Runden im Schnellschach und 11 Runden im Blitzschach absolviert werden.

Es werden wieder viele internationale Gäste erwartet. Neben dem sportlichen Anreiz - auch für Jugendliche und Senioren - bieten die Veranstalter im Anschluss eine große Tombola (3 Lose sind im Startgeld inkludiert) mit vielen schönen Sachpreisen. Jede(r) Teilnehmende erhält zusätzlich ein Weihnachts - Goody - Bag als Willkommensgeschenk!

 

Die Meldung zum Turnier ist bei IS Margit Almert abzugeben unter daniellieb34@hotmail.com

 

Hier geht es zur AUSSCHREIBUNG

 

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

 

Liebe Grüße

Robert Baumfrisch / Obmann SK SParkasse Bad Vöslau

 


 

Endlich ist es wieder soweit!

bad vöslau nimmt den turnierbetrieb wieder auf!

Nach einem 2-jährigen Dornröschen - Schlaf nimmt der Schachklub Sparkasse Bad Vöslau wieder seinen Turnierbetrieb auf und steigt mit dem 33. Bad Vöslauer Blitzschach-Open am So, 21.8.2022 wieder in das Turniergeschehen ein. In der Meisterschaft konnten sich die Thermenhighländer mit einen Platz im Mittelfeld behaupten - allerdings nach einem durchseuchten Corona - Jahr: Mit einer stark dezimierten Mannschaft musste sogar eine Runde ausgesetzt werden. Nach einem starkem Finish kam man noch auf 4 Punkte auf den späteren Meister, Schachklub tschaturanga, heran und belegt den 7. Gesamtplatz.

 

Wir freuen uns jedenfalls, das heurige Blitzschach - Open auszutragen und laden recht herzlich zum 11- Runden Turnier in das College Garden Hotel in Bad Vöslau ein. 

 

Zur Ausschreibung -->

ZUR ANMELDUNG --> margit.almert@teletronic.at

 

Liebe Grüße, bis bald!

 

Robert Baumfrisch

 

arby / 21.06.2022


 

 

33. Bad Vöslauer Blitzschach Open 2020 abgesagt!

Mit Bedauern teilen wir mit, dass heuer leider auch kein Blitzschach Open stattfinden kann. Restriktive Auflagen zur Umsetzung des ÖSB Sicherheitskonzeptes machen die Neuauflage des Bad Vöslau - Klassikers leider unmöglich.

Wir hoffen, unsere traditionellen Turniere in Bad Vöslau bald wieder den gewohnten Weg gehen lassen zu können und würden uns sehr freuen, bald wieder von spannenden Turnieren berichten zu können.

 

Bleiben Sie gesund, bis bald!

Robert Baumfrisch

17. August 2020

 


 

5. RABBit rapid am 13. April abgesagt

Leider können wir heuer die Austragung des 5. Rapid Rabbits augrund der aktuellen Situation (Covid 19) nicht durchführen.

 

Wir bitten um Verständnis und wünschen einen gesunden Sommer!

Robert Baumfrisch

05. April 2020


 

1. bundesliga nach 8 runden abgebrochen!

Nach 8 Runden wurde nun auch der Meisterschaftsbetrieb in der 1. Bundesliga eingestellt. Kurz vor dem Showdown in Graz, wo im Novopark Hotel im März die Meisterschaft entschieden hätte werden sollen, wurde auch hier ein Schlussstrich gezogen. Corona schafft sie alle ... Für den SK Sparkasse Bad Vöslau bedeutet dies kurzfristig eine erfreuliche Perspektive, hat dieser doch den angestrebten Klassenerhalt geschafft und sich gegen den SK Bregenz mit gleicher Punkteanzahl aber mit der besseren Brettpunkte - Bilanz von 1 Mehrsieg am 9. Gesamtplatz durchgesetzt.  Achja - die Meisterschaft entschied Seriensieger Jenbach 13/31,5 vor Maria Saal 13/27,5 und Feffernitz 11/29 für sich.

Leider konnte man trotz dieser erfreulichen Situation die Liga nicht halten. Der Grund dafür liegt bei unseren Sponsoren, die in dieser Lockdown - Phase wirtschaftlich voll getroffen wurden. Wurde doch der Bundesliga - Debütant Bad Vöslau maßgeblich aus den Branchen Hotellerie und Gastronomie gesponsert.

 

Der Weg zurück in die 2. Bundesliga wurde aus Gründen der seriösen Geschäftsgebahrung notwendig und bleibt den "Thermenhighländern" nichts anderes übrig, die 2. Bundesliga-Ost nochmals zu "rocken". Wir werden sehen, wie es weitergehen wird. Restriktive Maßnahmen zur Eindämmung des Corona Covid 19 Virus wurden in Kraft gesetzt. Versammlungen wurden untersagt, Schach darf man (vorerst) anscheinend nur mehr am Kanalgitter spielen.

 

Der SK Sparkasse Bad Vöslau wünscht allen Gesundheit und ein sportliches Comeback für die neue Saison ab Oktober 2020.

 

Zur Endtabelle -->

 

Sportliche Grüße

Robert Baumfrisch

Obmann SK Sparkasse Bad Vöslau 

 

arby/ 04. April 2020

 


 

1. Bundesliga - News / Pflichtsiege geschafft

St. Veit a.d. Glan / Die Meisterschaft fand in St. Veit a.d. Glan vom 9.1. bis 12.1.2020 seine Fortsetzung. Der SK Sparkasse Bad Vöslau war diesmal mit seiner Einser - Garnitur am Start und schaffte mit den Siegen über beide Schlusslichter Ansfelden und Bregenz seine Pflichtsiege. Speziell bei Bregenz über einen Pflichtsieg zu sprechen klang schon ein wenig verwegen, weil diese die stärkere Mannschaft am Start hatten als die Bad Vöslauer. Dennoch ging diese Begegnung knapp mit 3,5 : 2,5 an die "Thermenhighlander". Am ersten Tag waren diese auch mit 4:2 gegen die Oberösterreicher aus Ansfelden erfolgreich.

Am Samstag wartete der SK Ottakring, der etwa in der Stärke von Bregenz am Start war. Die Begegnung war lange Zeit offen und man konnte zumindest auf ein Remis hoffen. Die Positionen aller Spieler waren ausgesprochen erwartungsfroh, speziell diese von Altmeister GM Jan Plachetka (75), der seinem Gegenüber, Harald Schneider-Zinner, schon in der Eröffnung einen Fehler nachwies. Ein spektakuläres Damenopfer fand im Mittelspiel seine stärkste Fortsetzung, sonst wäre die Partie wieder zu Gunsten der Wiener gekippt.

 

Jan Plachetka blieb aber auf der Gewinner - Straße und ging mit 3 Figuren gegen eine Dame in ein hart forderndes und kräftezehrendes Endspiel. Der ganze Punkt war zu diesem Zeitpunkt schon notwendig, da Bad Vöslau mit 2:3 im Rückstand lag. Der Routinier Harald Schneider-Zinner brachte seinen König immer wieder gekonnt für eine Patt - Situation in Stellung, was auch letztlich gelang. Ein Remis sicherte den Ottakringern (leider) nach 5 Stunden hartem Kampf den notwendigen halben Punkt. Wie gewinnt man eine Partie, die man 5 Stunden lange gewinnt? Eine größere Entäuschung über ein Remis hat es wahrscheinlich bei Jan Plachekta noch nie gegeben, obwohl er nach der dritten Runde sensationelle 2,5 Punkte am Konto hatte. Sir Schneider-Zinner entschuldigte sich anschließend für diesen "Punktediebstahl" und rettete den Wienern die vollen beiden Matchpunkte.

Die Bad Vöslauer rangieren nun nach 7 Runden am hoffnungsvollen 9. Platz und retten vorerst den Verbleib in der Liga. Der direkte Konkurrenz Mayerhofen / Zillertal verlor ebenso, jedoch auch vom Ergebnis her höher und bleibt vor der Schlussrunde in der Abstiegszone auf Platz 10.

Der SK Sparkasse Bad Vöslau spielt die letzte Runde gegen den Titelanwärter MPÖ Maria Saal, der Österreichs Nummer eins, Markus Ragger, im Team hat. Die Thermenhighlander haben nichts zu verlieren und spielen ebenso mit einem Großmeister, Sergej Movsesian auf Brett 1 wieder frisch auf! Auch wenn dieses Match letztlich verloren ging, der SK Sparkasse Bad Vöslau hat dem Titelanwärter MPÖ Maria Saal ordentlich zugesetzt und nur knapp mit 3,5 : 2,5 verloren. Herausragende Leistungen lieferte unsere "Balaton-Combo" aus Budapest, allen voran Kristof Juhasz (3 aus 4), sein Bruder Agoston (1,5 aus 2) und Daniel Grimm (1,5 aus 2). Kristof Juhasz kann  aufgrund eines günstigen Verlaufs in der Meisterschaft von seiner 1. Großmeister - Norm schon träumen.

Im Race bleibt alles beim Alten, jedoch hat nun Bregenz sehr knapp auf Bad Vöslau aufgeschlossen (beide 4 Punkte). Die Bad Vöslauer werden in der Schlußbegegnung in Graz im März 2020 alles geben müssen, um dem drohenden Abstiegsplatz zu entkommen. An der Spitze mischt nun knapp hinter dem mehrfachen Titelträger Jenbach, MPÖ Maria Saal mit 13 Punkten kräftig mit. Am dritten Platz rangieren derzeit weitere Kärntner aus Feffernitz.

 

Zu den Ergebnissen und zur Rangliste

 

arby 12.01.2020 / 21:00 Uhr

 

 


 

Nachwuchshoffnung gewinnt den Klassiker in Bad Vöslau!

 

Bei der Internationalen 10. Blitzgneisser Trophy kamen 40 TeilnehmerInnen aus über 7 Nationen in den Schachtempel nach Bad Vöslau. Im College Garden Hotel wurden ein Schnellschach und ein Blitzschachbewerb ausgetragen. Aus dieser Kombination geht in der Gesamtwertung der/die beste AllrounderIn hervor. Beim Jubiläum packte der erst 14-jährige Tscheche, Michael Kures, die Gelegenheit beim Schopf und siegte souverän mit 18 Punkten Gesamtscore! Zweiter wurde ein Dauergast in Bad Vöslau, Gerhard Wetscherek mit 16,5 Punkten vor Tom Nolz mit 16 Punkten.

In den weiteren Kategorien wurden in der U10, U12 und U14 und auch bei den Senioren die Sieger ermitelt: 

U10

Die U10 gewann das Nachwuchstalent Lukas Dotzer vom SC Donaustadt vor Peter Balint mit 11 Punkten. Peter Balint nahm allerdings nur im Blitzbewerb teil und schaffte dort 6,5 Punkte. Unabhängig davon wird mit beiden in den nächsten Jahren stark zu rechnen sein.

U12

Als ein Dauergast mit starkem Potenzial entpuppt sich auch der junge Oliver Kuti, der mit 13 Gesamtpunkten die Kategorie für sich entscheiden konnte. Auf dem zweiten Platz landete Paul Pilshofer mit 6,5 Punkten, der ebenso nur den Blitzbewerb spielte.

U14

Diese Altersklasse ging an den Turniersieger, Michael Kures (18 Punkte), die bereits am Vortag aus Tschechien anreisten und im tollen Ambiente des Hotel College Garden nächtigten. Der zweite Platz geht an Max Baharev mit 10 Punkten und der 3. Platz an Julian Sölkner.

Senioren (60+)

Johann (Johnny) Thiel, der schneller zieht als sein Schatten, entschied den Seniorenbewerb für sich, obwohl er aus gesunheitlichen Gründen eine 2-jährige Pause einlegen musste. Jetzt ist er zurück und gewann mit 12,5 Punkten (gesamt Platz 11) seine Kategorie vor Heinz Kuda (SK Aljechin Wieden, gesamt Platz 17) und Johann Buchhas (SV Böhlerwerk, gesamt Platz 22).

Bester Bad Vöslauer...

... wurde Arnold Schmoll mit 12,5 Punkten (Gesamt Platz 10) vor Herbert Dittel (12 Punkte, gesamt Platz 12) und Dr. Reinald Riedl (10 Punkte, gesamt Platz 20).

Gewinner gab es aber überall, da es für jeden Teilnehmer ein Weihnachts - Schokosackerl der Firma Hauswirth zum Naschen gab. Eine große Tombola mit über 50 Preisen wurde wieder durchgeführt, bei der der Hauptpreis vom Hotel College Garden zur Verfügung gestellt wurde. Ing. Jayakumar Somasundram (gesamt Platz 25) gewann das Wochenende für 2 Personen für 2 Nächte inkl. reichhaltigem Frühstück und wird diesen Gewinn sicher geniessen können.

 

Der SK Sparkasse Bad Vöslau bedankt sich für die Teilnahme und wünscht allen Schachfreunden eine schöne Adventzeit und ein schönes Weihnachtsfest!

Liebe Grüße

Robert Baumfrisch

Obmann SK SParkasse Bad Vöslau

 

zum Gesamtergebnis der 10. blitzgneisser Trophy -->

Zu den Einzelergebnissen:

--> Schnellschach

--> Blitzschach

--> zur Bildergalerie

 


 

10. Bad Vöslauer Blitzgneisser Trophy - Das Jubiläum!

Am 8. Dezember 2019 gibt es wieder den Kombi-Klassiker in Bad Vöslau. Genauer gesagt geht im Bad Vöslauer College Garden Hotel die 10. Bad Vöslauer Blitzgneisser-Trophy über die Bühne. 5 Runden Schnellschach und 11 Runden Blitzschach fordern jeden Schachfreund auf, die letzten Reserven in diesem Jahr zu mobilisieren. Für alle Teilnehmenden gibt es jedenfalls ein Weihnachts-Goody-Bag zum mitnehmen. Pokale für den Hauptbewerb und für die Klassen Senioren +60, U10, U12 und U14 ermöglichen (fast) allen auf das Siegertreppchen zu kommen. Teilnahmeberechtigt sind alle Vereinsspieler mit FIDE-ID-Nummer.

 

Anmeldung werden entgegengenommen unter margit.almert@teletronic.at

Hier können Sie die Details der Ausschreibung entnehmen.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Robert Baumfrisch

Obmann SK Sparkasse Bad Vöslau

 

Google Translate: 

LOGIN

Registrieren Passwort vergessen?

Schach Aktuell

International

Schach WM Kasachstan 2023

Ding Liren ist neuer Schachweltmeister! Die Wettkämpfe um die FIDE-Schachwelt- meisterschaft 2023 zwischen den Großmeistern Ding Liren aus China und Ian Nepomnjaschtschi mehr-->

02.05.2023

Lokal/Regional

Osterturnier in Bad Vöslau

Nach 4 Jahren Pause ist nun am Palmsonntag, dem 2.4.2023 wieder das Osterturnier des SK Sparkasse Bad Vöslau zu Gast im College Garden Hotel. Sogar Turnierteilnehmer aus mehr -->

02.04.2023

National

Die Queen ist tot, es lebe die Queen!

Die Schachszene ist um eine Persönlichkeit ärmer. Letzten Sonntag, am 11.12.2022 abends, erlag Margit Almert, die "Schachschiedsrichter Queen", ihrer langen Krankheit im SMZ-Ost.

13.12.2022
Schach WeltranglisteTermine nationalTermine international
Sportland Niederösterreich Was zählt, sind die Menschen. Bierhof Bad Vöslau Semmering Villa Sonnenschein