
News

International
FIDE Kandidatenturnier 2022 in Madrid
Der Russe Jan A. Nepomnjaschtschi gewann das FIDE Kandidatenturnier 2022 in Madrid
Was sich in der vorvorletzten 12. Runde des Kandidatenturniers in Madrid bereits mit hoher Wahrscheinlichkeit abgezeichnet hatte, realisierte der unter der Flagge der FIDE spielende Russe Jan A. Nepomnjaschtschi in der vorletzten 13. Runde: Eine Runde vor Schluss ist er mit 9 Punkten der uneinholbare Sieger des FIDE Kandidatenturniers 2022 in Madrid.
Die Frage war nur, wer ihm auf dem zweiten Platz folgen werde. Wird es Hikaru Nakamura sein oder Ding Liren, die in der letzten Runde gegeneinander antraten und „Nepo“ am Nächsten waren? In diesem Match setzte sich aber Ding siegreich durch und mit 8 Punkten (57,14 %) auf den zweiten Platz; dadurch verwies er Nakamura mit 7½ Punkten auf Rang 3 (53,57 %). Für „Nepo“ war es – zehn Tage vor seinem 32. Geburtstag – ein Start-Ziel-Sieg. Von Beginn an lag er an der Tabellenspitze, musste sich allerdings von Runde 1 bis 4 den Spitzenplatz noch mit Caruana teilen; ab Runde 5 zog er als alleiniger Erstplatzierter bis ins Ziel (Runde 14).
„Nepo“ ist damit der einzige Spieler in diesem Turnier, der keine einzige Partie verloren hat: er siegte fünfmal und remisierte neunmal. Mit 9½ von 14 Punkten schaffte er eine Erfolgsquote von 67,86 %. Durch diesen Sieg wird er nach 2021 – voraussichtlich – im nächsten Jahr zum zweiten Mal der Herausforderer von Weltmeister Magnus Carlsen sein. Voraussichtlich insofern, weil Carlsen schon geäußert hatte, dass er kein Interesse an einer Revanche des Duells vom vergangenen Dezember hat, bei dem er mit 7½ : 3½ Punkten „Nepo“ klar bezwang. Würde Carlsen seinen Weltmeistertitel also kampflos aufgeben, wäre „Nepos“ Herausforderer der Zweitplatzierte dieses Turniers, nämlich der Chinese Ding Liren.
Das Kandidatenturnier 2022 in Madrid war zweifellos das bedeutendste Schachevent in diesem Jahr. Die FIDE veranstaltete dieses Turnier im prächtigen zentral gelegenen Palacio de Santoña, im Herzen des Barrio de las Letras, einem der sechs verbliebenen Herrenhaus-Paläste in der spanischen Hauptstadt. Erbaut 1730 gilt es als Juwel der Architektur des 18. Jahrhunderts und ist eine perfekte Kombination beeindruckender höfischer Arbeit der Bourbonen und der Exotik orientalischer Kunst, die den Neoklassizismus und Neobarock dieser Zeit repräsentieren. Derzeit ist er einer der Hauptsitze der spanischen Handelskammer in Madrid. Die Eröffnungs- und Abschlusszeremonie fanden im Luxushotel Four Seasons statt. Das Turnier begann am 17. Juni und endete am 4. Juli 2022.
Für das Turnier hatten sich insgesamt acht Spieler qualifiziert. Für den ursprünglich als Zweitplatzierten des Weltpokals 2021 qualifizierten Sergei Karjakin (RUS), der aufgrund von Äußerungen, in denen er den von Russland initiierten Krieg gegen die Ukraine unterstützte und daraufhin von der FIDE für sechs Monate gesperrt worden war, wurde Ding Liren (CHN) nominiert.
Gespielt wurde ein doppelrundiges Turnier – jeder gegen jeden, einmal mit Schwarz, einmal mit Weiß – also insgesamt 14 Runden. Für jedes Spiel gab es eine Bedenkzeit von 120 min für die ersten 40 Züge, gefolgt von 60 min für die nächsten 20 Züge und dann weitere 15 min für den Rest des Spiels mit einer Zugabe von 30 s pro Zug ab dem 61. Zug.
Als Preisgeld warten auf den Sieger für den 1. Platz 48.000 €, für den 2. Platz gibt es 36.000 € und schließlich für den 3. Platz 24.000 €. Außerdem erhalten die Spieler für jeden halben Punkt 3.500 €.
mihu/ 5.7.2022
LOGIN
Schach Aktuell
International
Schach WM Kasachstan 2023
Ding Liren ist neuer Schachweltmeister! Die Wettkämpfe um die FIDE-Schachwelt- meisterschaft 2023 zwischen den Großmeistern Ding Liren aus China und Ian Nepomnjaschtschi mehr-->
Lokal/Regional
Osterturnier in Bad Vöslau
Nach 4 Jahren Pause ist nun am Palmsonntag, dem 2.4.2023 wieder das Osterturnier des SK Sparkasse Bad Vöslau zu Gast im College Garden Hotel. Sogar Turnierteilnehmer aus mehr -->
National
Die Queen ist tot, es lebe die Queen!
Die Schachszene ist um eine Persönlichkeit ärmer. Letzten Sonntag, am 11.12.2022 abends, erlag Margit Almert, die "Schachschiedsrichter Queen", ihrer langen Krankheit im SMZ-Ost.